foodsharing Darmstadt e.V.

Willkommen bei foodsharing in Darmstadt!

Willkommen auf unserer foodsharing-Seite! Im Bezirk Darmstadt engagieren wir uns gemeinsam im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Dabei retten wir nicht nur Lebensmittel vor der Tonne, indem wir sie von Betrieben abholen und fairteilen. Vielmehr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, über die Verschwendung aufzuklären und zu einem nachhaltigeren Lebensstil anzuregen. Kurzfristig gilt es die Symptome – Mülltonnen voll von guten Sachen – zu bekämpfen, langfristig gilt es eine Welt zu schaffen, die morgen noch für uns alle da ist. Denn lernen wir nicht verantwortungsbewusst mit unserem Konsum umzugehen, haben wir bald die Ressourcen der Welt aufgebraucht und längerfristige ökologische Schäden erzeugt, die uns Menschen die Überlebensgrundlage entziehen. Damit das nicht passiert, ist jeder gefragt. Denn jeder kann durch sein Konsumverhalten zu einer besseren Welt beitragen. Gemeinsam sind wir stark!

Infotreffen

Du willst aktiv bei Foodsharing werden? Im Januar machen wir eine Pause, daher findet das nächste Treffen am 5. Februar 2025 statt. Wie üblich treffen wir uns im im Zucker (Liebfrauenstraße 66, 64289 Darmstadt). Wir freuen uns auf Dich und wünschen Dir einen guten Start in das neue Jahr!

Kontext und Selbstverständnis richten sich nach foodsharing e.V. –  Als Verein sind wir entschieden politisch, gehören jedoch keiner politischen Gruppierung oder Partei an. Wir sprechen uns klar gegen Rassismus, Diskriminierung, Sexismus und destruktive Vorgehensweisen aus. Prinzipiell ist für uns der religiöse oder parteipolitische Hintergrund unserer Mitglieder im Besonderen sowie aller Menschen im Allgemeinen nicht relevant, denn unsere Gemeinsamkeit und Stärke liegt im Ziel gegen die Lebensmittelverschwendung vorzugehen und uns mit unterstützenswerten Projekten zu vernetzen.

Alle wichtigen Informationen, wie du uns beim Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung in und um Darmstadt herum helfen kannst, findest du auf dieser Seite: Informiere dich über die Möglichkeiten mitzumachen, erfahre wo du die nächsten Fairteiler findest, halte dich einfach über unsere Aktionen auf dem Laufenden oder folge uns auf Instagram.

Bevorstehende Veranstaltungen

Januar 2025

Samstag 11.01.25 12:00Freitag 24.01.25 12:00

🗳️ Bewerbungsaufruf und Wahlordnung für das Abstimmungsteam Deutschland

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Thread: [🗳️ Bewerbungsaufruf und Wahlordnung für das Abstimmungsteam Deutschland](/region?bid=1&sub=forum&tid=267970&pid=1630230)

Wir bitten euch
– bis 24.01. konkrete Vorschläge für *Änderungen* der *Wahlordnung*, *Aufgaben* und *Beschlüsse* bekannt zu geben.
– vom 24.01.-07.02 an der geplanten Abstimmung über *Wahlordnung*, *Aufgaben* und *Beschlüsse* teilzunehmen.
– bis 07.02. eure Kandidaturen bekannt zu geben.
– vom 07.02.-21.02. an der geplanten *Wahl der Admin:as* teilzunehmen.

Die Daten können noch etwas variieren, *ca.* entspricht einem Tag Spielraum pro Woche – auch Admin:as sind nur Menschen mit Privatleben.

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 02:36)

Freitag 17.01.25

17:00 – 20:00
Repaircafé Michaelsgemeinde
Liebfrauenstraße 6, 64289 Darmstadt

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Fairteil-Aktion in der Michaelsgemeinde parallel zum Repaircafé
Anlieferung von Lebensmitteln ab 16:00 Uhr, Verteilung ab 17:00 Uhr.
Tragt euch bitte auf der Pinnwand ein, wenn ihr LM bringen wollt und/oder bei der Fairteilung helfen wollt.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch an Claudia: 01786670219 wenden.
PS: Solltet ihr LM in Bäckerkisten (gelbe Kisten) bringen, nehmt diese bitte direkt wieder mit. Wir haben alternative Aufbewahrungs-Möglichkeiten, in die ihr die Backwaren umfüllen könnt.

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 02:36)

Samstag 18.01.25

16:00 – 17:30
Festlegungen für BOT-Wahlen - Vorstellung des Entwurf

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: **Festlegungen für BOT-Wahlen**

Schon vor einigen Monaten ist die Einführung von verpflichtenden BOT-Wahlen [im Europaforum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823) angekündigt worden und auf breiter Basis diskutiert worden. Inzwischen steht die dafür erforderliche Änderung der foodsharing-Grundlagen 5 kurz vor der Veröffentlichung.

Die Durchführung dieser verpflichtenden BOT-Wahlen soll einerseits möglichst einfach sein und andererseits auf weitgehend einheitlichen und demokratischen Prinzipien aufbauen.
Daher sind, ebenfalls in der *AG Wahlen – gewählte BOTs*, für foodsharing Festlegungen für BOT-Wahlen entwickelt worden, die jetzt im Entwurf fertiggestellt sind. Sie sollen für alle Bezirke und alle (BOT-) Wahlen einen Rahmen vorgeben, vor allem aber als Anleitung dienen und einen Leitfaden bilden.
.

**Entwurf**
Der Entwurf dieser *Festlegungen* soll in möglichst breitem Rahmen in der foodsharing-Community vorgestellt werden. Feedback, Ideen und Gedanken sind höchst willkommen und wichtig für die Erarbeitung des endgültigen Vorschlags.
Die ausführliche Darstellung des Vorschlags findet sich [hier im Forum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823&pid=1623094).
.

**VideoCall**
Dieser VideoCall soll die Möglichkeit bieten, auch direkt nochmal Fragen an die AG zu stellen und Gedanken zu äußern.
Es gibt noch einen weiteren Termin am [Do. 23.1.](https://foodsharing.de/event/40850) !
.

*Videokonferenz*:
Der VideoCall findet statt im Bezirk Europa, https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum#
-> Videokonferenz (*links in der Leiste*)

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 02:36)

Donnerstag 23.01.25

18:30 – 20:00
Festlegungen für BOT-Wahlen - Vorstellung des Entwurf

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: **Festlegungen für BOT-Wahlen**

Schon vor einigen Monaten ist die Einführung von verpflichtenden BOT-Wahlen [im Europaforum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823) angekündigt worden und auf breiter Basis diskutiert worden. Inzwischen steht die dafür erforderliche Änderung der foodsharing-Grundlagen 5 kurz vor der Veröffentlichung.

Die Durchführung dieser verpflichtenden BOT-Wahlen soll einerseits möglichst einfach sein und andererseits auf weitgehend einheitlichen und demokratischen Prinzipien aufbauen.
Daher sind, ebenfalls in der *AG Wahlen – gewählte BOTs*, für foodsharing Festlegungen für BOT-Wahlen entwickelt worden, die jetzt im Entwurf fertiggestellt sind. Sie sollen für alle Bezirke und alle (BOT-) Wahlen einen Rahmen vorgeben, vor allem aber als Anleitung dienen und einen Leitfaden bilden.
.

**Entwurf**
Der Entwurf dieser *Festlegungen* soll in möglichst breitem Rahmen in der foodsharing-Community vorgestellt werden. Feedback, Ideen und Gedanken sind höchst willkommen und wichtig für die Erarbeitung des endgültigen Vorschlags.
Die ausführliche Darstellung des Vorschlags findet sich [hier im Forum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823&pid=1623094).
.

**VideoCall**
Dieser VideoCall soll die Möglichkeit bieten, auch direkt nochmal Fragen an die AG zu stellen und Gedanken zu äußern.
Es gibt noch einen weiteren Termin am [Sa. 18.1.](https://foodsharing.de/event/40849)
.

*Videokonferenz*:
Der VideoCall findet statt im Bezirk Europa, https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum#
-> Videokonferenz (*links in der Leiste*)

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 02:36)

Samstag 25.01.25

13:30 – 17:00
Reparaturcafe Eberstadt
Grenzallee 4, 64297 Pfungstadt

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Die Gemeinwesenarbeit des Caritasverbandes Darmstadt im Eberstädter Süden, veranstaltet in Kooperation mit dem Eberstädter Nachbarschaftscafe ein Reparaturcafe. Wieder sind angefragt einen FoodsharingStand zu machen, mit den Gästen zu sprechen, über unser Anliegen aufzuklären, Lebensmittel zu verteilen und insgesamt die nachhaltige Aktion zu unterstützen. Das Team ist komplett. Es wir keine weitere Unterstützung mehr benötigt

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 02:36)

Was gibt's Neues?

hessenschau: Lebensmittel-Retter in Darmstadt

Bereits zum elften Mal in Folge hat sich der gemeinnützige foodsharing Darmstadt e.V. in Kooperation mit der Darmstädter Tafel und dem Warenkorb Weiterstadt mit dem Projekt „foodsharing zwischen den Jahren“ zum Ziel...

Mehr dazu!

Velo, Werkeln & Vinyl

Am 04.05.2024 haben wir auf dem Velo, Werkeln & Vinyl am Aktivspielplatz die Tänzer:innen und Schrauber:innen mit gekochten Speisen versorgt und über das Thema Lebensmittelverschwendung aufgeklärt. Mittendrin unsere mobile Küche,...

Mehr dazu!

Bau-Wochenende

Der Bau der mobilen Küche schreitet weiter vorran. Das Gestell ist nun aufgebaut – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Mehr dazu!

Folgt uns auf Instagram

Last but not least: Wenn du schon fünf Jahre ehrenamtlich tätig bist, hast du die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card von der Stadt Darmstadt zu erhalten. So erhälst du weitere kulturelle Vorteile.

Unterstützen

Gerne freuen wir uns auch über Spenden, um unsere Arbeit in und um Darmstadt weiter voranzutreiben.

Mitmachen

Du hast Lust, dich gegen Lebensmittelverschwendung zu engagieren? Dann schau doch mal bei einem unserer Treffen vorbei!