foodsharing Darmstadt e.V.

Januar 2025

Samstag 11.01.25 12:00Freitag 24.01.25 12:00

🗳️ Bewerbungsaufruf und Wahlordnung für das Abstimmungsteam Deutschland

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Thread: [🗳️ Bewerbungsaufruf und Wahlordnung für das Abstimmungsteam Deutschland](/region?bid=1&sub=forum&tid=267970&pid=1630230)

Wir bitten euch
– bis 24.01. konkrete Vorschläge für *Änderungen* der *Wahlordnung*, *Aufgaben* und *Beschlüsse* bekannt zu geben.
– vom 24.01.-07.02 an der geplanten Abstimmung über *Wahlordnung*, *Aufgaben* und *Beschlüsse* teilzunehmen.
– bis 07.02. eure Kandidaturen bekannt zu geben.
– vom 07.02.-21.02. an der geplanten *Wahl der Admin:as* teilzunehmen.

Die Daten können noch etwas variieren, *ca.* entspricht einem Tag Spielraum pro Woche – auch Admin:as sind nur Menschen mit Privatleben.

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 03:50)

Freitag 17.01.25

17:00 – 20:00
Repaircafé Michaelsgemeinde
Liebfrauenstraße 6, 64289 Darmstadt

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Fairteil-Aktion in der Michaelsgemeinde parallel zum Repaircafé
Anlieferung von Lebensmitteln ab 16:00 Uhr, Verteilung ab 17:00 Uhr.
Tragt euch bitte auf der Pinnwand ein, wenn ihr LM bringen wollt und/oder bei der Fairteilung helfen wollt.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch an Claudia: 01786670219 wenden.
PS: Solltet ihr LM in Bäckerkisten (gelbe Kisten) bringen, nehmt diese bitte direkt wieder mit. Wir haben alternative Aufbewahrungs-Möglichkeiten, in die ihr die Backwaren umfüllen könnt.

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 03:50)

Samstag 18.01.25

16:00 – 17:30
Festlegungen für BOT-Wahlen - Vorstellung des Entwurf

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: **Festlegungen für BOT-Wahlen**

Schon vor einigen Monaten ist die Einführung von verpflichtenden BOT-Wahlen [im Europaforum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823) angekündigt worden und auf breiter Basis diskutiert worden. Inzwischen steht die dafür erforderliche Änderung der foodsharing-Grundlagen 5 kurz vor der Veröffentlichung.

Die Durchführung dieser verpflichtenden BOT-Wahlen soll einerseits möglichst einfach sein und andererseits auf weitgehend einheitlichen und demokratischen Prinzipien aufbauen.
Daher sind, ebenfalls in der *AG Wahlen – gewählte BOTs*, für foodsharing Festlegungen für BOT-Wahlen entwickelt worden, die jetzt im Entwurf fertiggestellt sind. Sie sollen für alle Bezirke und alle (BOT-) Wahlen einen Rahmen vorgeben, vor allem aber als Anleitung dienen und einen Leitfaden bilden.
.

**Entwurf**
Der Entwurf dieser *Festlegungen* soll in möglichst breitem Rahmen in der foodsharing-Community vorgestellt werden. Feedback, Ideen und Gedanken sind höchst willkommen und wichtig für die Erarbeitung des endgültigen Vorschlags.
Die ausführliche Darstellung des Vorschlags findet sich [hier im Forum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823&pid=1623094).
.

**VideoCall**
Dieser VideoCall soll die Möglichkeit bieten, auch direkt nochmal Fragen an die AG zu stellen und Gedanken zu äußern.
Es gibt noch einen weiteren Termin am [Do. 23.1.](https://foodsharing.de/event/40850) !
.

*Videokonferenz*:
Der VideoCall findet statt im Bezirk Europa, https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum#
-> Videokonferenz (*links in der Leiste*)

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 03:50)

Donnerstag 23.01.25

18:30 – 20:00
Festlegungen für BOT-Wahlen - Vorstellung des Entwurf

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: **Festlegungen für BOT-Wahlen**

Schon vor einigen Monaten ist die Einführung von verpflichtenden BOT-Wahlen [im Europaforum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823) angekündigt worden und auf breiter Basis diskutiert worden. Inzwischen steht die dafür erforderliche Änderung der foodsharing-Grundlagen 5 kurz vor der Veröffentlichung.

Die Durchführung dieser verpflichtenden BOT-Wahlen soll einerseits möglichst einfach sein und andererseits auf weitgehend einheitlichen und demokratischen Prinzipien aufbauen.
Daher sind, ebenfalls in der *AG Wahlen – gewählte BOTs*, für foodsharing Festlegungen für BOT-Wahlen entwickelt worden, die jetzt im Entwurf fertiggestellt sind. Sie sollen für alle Bezirke und alle (BOT-) Wahlen einen Rahmen vorgeben, vor allem aber als Anleitung dienen und einen Leitfaden bilden.
.

**Entwurf**
Der Entwurf dieser *Festlegungen* soll in möglichst breitem Rahmen in der foodsharing-Community vorgestellt werden. Feedback, Ideen und Gedanken sind höchst willkommen und wichtig für die Erarbeitung des endgültigen Vorschlags.
Die ausführliche Darstellung des Vorschlags findet sich [hier im Forum](https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum&tid=262823&pid=1623094).
.

**VideoCall**
Dieser VideoCall soll die Möglichkeit bieten, auch direkt nochmal Fragen an die AG zu stellen und Gedanken zu äußern.
Es gibt noch einen weiteren Termin am [Sa. 18.1.](https://foodsharing.de/event/40849)
.

*Videokonferenz*:
Der VideoCall findet statt im Bezirk Europa, https://foodsharing.de/region?bid=741&sub=forum#
-> Videokonferenz (*links in der Leiste*)

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 03:50)

Samstag 25.01.25

13:30 – 17:00
Reparaturcafe Eberstadt
Grenzallee 4, 64297 Pfungstadt

foodsharing-Veranstaltung
Du hast noch nicht angegeben, ob du an diesem Termin teilnimmst. Das kannst du auf der verlinkten Seite tun.

Beschreibung: Die Gemeinwesenarbeit des Caritasverbandes Darmstadt im Eberstädter Süden, veranstaltet in Kooperation mit dem Eberstädter Nachbarschaftscafe ein Reparaturcafe. Wieder sind angefragt einen FoodsharingStand zu machen, mit den Gästen zu sprechen, über unser Anliegen aufzuklären, Lebensmittel zu verteilen und insgesamt die nachhaltige Aktion zu unterstützen. Das Team ist komplett. Es wir keine weitere Unterstützung mehr benötigt

(Zuletzt aktualisiert: 15.01.2025 03:50)

Alle Angaben ohne Gewähr und alle Termine auch bei foodsharing.de (eingeloggt Bezirk Darmstadt auswählen). Bei Unterstützung bitte per Mail melden unter darmstadt[at]foodsharing.network

Infos über bereits vergangene Veranstaltungen sind hier (hier klicken). Bilder zu den Veranstaltungen sind hier (hier klicken).

Weitere Veranstaltungen

16.2.24: Hochschule Darmstadt Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt

Die Sti:ne veranstaltet eine Kleidertauschparty im Glaskasten der Hochschule Darmstadt. Ich würde das gerne nutzen, um mit Foodsharing gerettete Lebensmittel zu verteilen und über Lebensmittelverschwendung zu sprechen sowie auf den Verein aufmerksam zu machen. Wer am Stand unterstützen möchte oder Lebensmittel vorbei bringen kann, gerne melden! 🙂

Jugendhaus huette, Kiesstraße 16, 64283 Darmstadt

„Kaffee & Tee Für Alle“ ist ein offenes Angebot im Jugendhaus *huette in der Kiesstrasse 16. Es werden Lebensmittel über foodsharing verteilt und es gibt die Möglichkeit sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind alle Interessierten. Es findet regelmäßig am letzten Sonntag eines Monats statt. Infos bei Susanne, solltet Ihr Lebensmittel liefern wollen, sind die Verantwortlichen i.d.R. Sonntags ab 12 Uhr im Haus, nach Absprache auch am Samstagabend. bitte immer vorher anrufen entweder bei Susanne oder direkt in der huette 06151497914 wegen der Planung bis spätestens Freitagmittag. Wer vor Ort helfen möchte meldet sich bitte auch maximal eine Woche vorher bei Susanne. Es werden maximal 2 Helfer benötigt

Luthergemeinde Griesheim, Pfarrgasse 7, 64347 Griesheim Muckerhaus Arheilgen, Messler Straße 112a, 64291 Darmstadt Gemeindehaus der Michaelsgemeinde, Martinsviertel, Liebfrauenstraße 6 64285 Darmstadt, Eberstadt: WaldoniGelände, Grenzallee 4, 64297 Darmstadt

Muckerhaus und Michaelsgemeinde: Hier wird alles repariert, was sich reparieren lässt. Foodsharing verteilt währenddessen gerettete Lebensmittel an und steht bereit über Lebensmittelverschwendung zu informieren und diskutieren.

Luthergemeinde: Alles, was sich reparieren lässt, wird repariert. Handy, Radio, Staubsauger, Fahrrad, aber auch Kleidung. Foodsharing verteilt währenddessen gerettete Lebensmittel und informiert über Lebensmittelverschwendung. Helfer haben wir genug. Ihr könnt aber gerne Lebensmittel bis 15:00 Uhr nach Rücksprache mit Markus Schaffner

Eberstadt: Die Gemeinwesenarbeit des Caritasverbandes Darmstadt im Eberstädter Süden, veranstaltet in Kooperation mit dem Eberstädter Nachbarschaftscafe wieder ein Reparaturcafe. Wir sind angefragt einen FoodsharingStand zu machen, mit den Gästen zu sprechen, über unser Anliegen aufzuklären und insgesamt die nachhaltige Aktion zu unterstützen. Momentan wird keine Unterstützung beim Event gebraucht, eventuell jedoch Lebensmittelspenden. Hierfür meldet euch gerne zwecks Absprache bei mir: Christiane

 

Anlässlich der Fußball-EM wird ein großes Stadionfest und verschiedene Workshops zum Thema Fußball, Europa, politische Bildung und den SDG´s angeboten. Zielgruppe sind 12-18 jährige Jugendliche, primär aus Gesamt-/Realschulen. Das Stadionfest wird am 29. Mai stattfinden. Während des Stadion-Festivals soll es auf dem Gelände verschiedene Info-Stände mit kleineren Aktivitäten geben. Wir wurden angefragt und haben uns bereit erklärt, mit dem SCHNIBBEL SCHLITTEN dabei zu sein 🙂 Wir dürfen vor Ort mit den Kids Smoothies und Obstsalat zubereiten und mit Quizz und Co über Lebensmittelverschwendung und foodsharing aufklären. Wer mag dabei sein? Uhrzeit ist ab ca. 13 Uhr bis max. 18 uhr. Liebe Grüße
Miri im Namen des MOBILE KÜCHE TEAM ….. Adresse: Stadion Darmstadt, Waldlaufbahn, 64287 Darmstadt