Vergangene Veranstaltungen

Hier sind für euch kurze Berichte über vergangene Veranstaltungen:

Alle Angaben ohne Gewähr und alle Termine auch bei foodsharing.de (eingeloggt Bezirk Darmstadt auswählen). Bei Unterstützung bitte per Mail melden unter darmstadt[at]foodsharing.network

Bilder sind auf dieser Seite zu sehen (hier klicken).

Kritische Einführungswoche: Vom 16. bis 20. Oktober gibt es dieses Jahr eine kritische Einführungswoche/Orientierungswoche. Am Freitag, den 20.10. soll es einen Ständemarkt geben, bei dem sich alternative Gruppen aus Darmstadt vorstellen können. Ich fände es schön, wenn foodsharing dabei ist. Hat jemand Lust, die Verantwortung für den Stand zu übernehmen? Meldet euch gern bei mir (Organisiert wird die Woche v.a. von den Hochschulgruppen F.I.S.H. von der h_da und SDS von der TU sowie der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit und der Seebrücke)

Parking day: Auch dieses Jahr planen die Heinerblocks einen Parkingday. Das Mobilitätsamt wird auf dem Riegerplatz verschiedene Mobilitätsalternativen darstellen. Wir würden gerne teilnehmen und die Mobile Küche zum Einsatz bringen. Wer hat Lust sich einzubringen und gemeinsam leckeres Essen zu kochen oder eine Abholung vorbeizubringen? 🙂

Utopie: Weg von der Klimakrise – Hin zur Utopie! Nach diesem Motto veranstaltet die HG Nachhaltigkeit am 9.7.23 zwischen 15 bis 22 Uhr ein Fest mit guter Laune, einigen Workshops, Poetry Slam, Musik und Foodsharing im Schlossgarten in Darmstadt. Es werden noch Personen gesucht die Abholungen von Bäckereien (z.B Bachfactory) oder auch Cafés vorbeibringen und/oder Personen, die einen kleinen Infostand betreuen und das gerettete Essen verteilen.

Kulturfestival SUMMERKIES – mit den Superheroes am Kiesstrand. 15.30 bis 22.00 Uhr im Innenhof K16; Kiesstr.16 64283 Darmstadt. Frei nach dem Motto „Superheroes am Kiesstrand“ hat die Jugendkulturarbeit *huette in Kooperation mit dem Evangelischen Stadtjugendpfarramt Darmstadt und der Evangelischen Jugend hat wieder ein tolles Kulturprogramm im Innenhof von K16 zusammengestellt. An Wasser mangelt es, aber nicht an Bands und weiteren Acts aus unterschiedlichen Kultursparten. Die Bands des selbstverwalteten Bandproberaums treten auf und Gäste aus Musik, Tanz und Performance.
Foodsharing Darmstadt e.V. sorgte für leckere Fingerfoods und informiert über den respektvollen Umgang mit Essen.

Wir frühstückten gemeinsam leckere gerettete Lebensmittel und zubereitete Speisen. Dabei feierten wir den ersten Einsatz der neuen mobilen Küche von foodsharing Darmstadt sowie das erste Vereins-Sommerfest der jungen Vereinsgeschichte!! Das war schön 😊 insbesondere in dieser wunderbaren Lage am Osthang, deren Crew, die uns wieder herzlich begrüßte. Die Vereinsmitglieder bekamen eine besondere Erkennung sowie die Möglichkeit, sich ein Freigetränk auf Vereinskosten an der Osthangbar zu gönnen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-3.png

Auch in diesem Jahr fand die Umweltbörse und Bio-Regio-Faire-Messe zusammen auf dem Friedensplatz am 09.09.2023 von 10-16 Uhr in Darmstadt statt. Angeboten wurden Smoothies, Lebensmittel und es wurde spielerisch mit einem Glücksrad über Lebensmittelverschwendung und unseren Tätigkeiten aufgeklärt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-1.png

An der Montessori-Schule Darmstadt fand am 26.09.2023 ein Aktionstag zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. An dem Tag sind diverse Angebote für die Schüler:innen (1-10 Klasse) angeboten worden, damit diese das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten kennenlernen können. Dabei hatte das Vorbereitungsteam das Thema Food-Sharing als ein Angebot für die Schüler:innen angedacht.

Bau-Wochenende: Wir von der Mobilen Küche sind nun soweit, dass wir ein Bauwochenende veranstalten!
Kurz zur Mobilen Küche: Wir bauen einen Aufbau für die Carla Cargo, der es möglich macht, an jedem Ort autark für 50 Menschen zu kochen. Ein Beispiel hierfür ist „Pepe“ vom adfc Münsterland e.V. (https://muenster.adfc.de/artikel/pepe-die-pastinakenpedale). Bauwochenende heißt nun, dass wir vorgesägte Teile aus der Schreinerei bekommen, die wir noch fertig zurechtsägen, schleifen, dübeln und leimen. Alles unter Anleitung einer Schreinerin. Das Ganze würden wir gerne am Samstag und Sonntag mit einem kleinen Koch-Event verbinden und die Gas-Kocher, Pfannen und Geschirr einweihen – und so fürs leibliche Wohl der Handwerkerinnen sorgen.

Hessentag: Zum Hessentag in Pfungstadt werden das Familienzentrum Pfungstadt Eschollbrücken und Foodsharing einen Raum mit Kochmöglichkeit und Straßenfläche in der Innenstand organisieren. Es geht darum, die Idee des Lebensmittelrettens den tausenden von Besuchern, die erwartet werden, näher zu bringen.

Bäume retten: Eine große Menge von 5500 kleinen gesunden Baum-Setzlingen (50-150 cm groß) aus einer ehemaligen Baumschule in NRW will gerettet werden!
Die Kommunikation mit dem ehemaligen Inhaber und der Transport zu uns nach DA erfolgt durch die Umweltinitiative Mehr-Bäume-Jetzt: www.mehrbaeume.jetzt.
Es handelt sich um folgende Baum-Sorten (Anzahl): Schwarzkiefer (200) Hemlocktanne (520) Buche (80) Hainbuche (680) Eiche (120) Lärche (3320) Die Lieferung erfolgt bereits am Dienstag, den 04.04.
Hierfür suchen wir noch Menschen, die beim Ausladen helfen können (ca. 1,5 h).

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-2.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-7.png

am alljährlichen Frühjahrsfest des EAD im Vivarium durften wir mit einem Infostand teilnehmen. Das Fest fand diesmal unter dem Motto Abfallvermeidung und Wiederverwendung statt. Der EAD plante eine Rallye für Kinder, die sich an jedem Infostand eine Antwort erfragen/erspielen konnten, damit es etwas interaktiver war als ein reiner Infostand.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-8.png

am Sonntag, den 14. Mai 2023 fand wieder die Fairteilaktion an der Friedensgemeinde statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-7.png

Auch dieses Jahr fand das Sport- und Gesundheitsfest TU meet & move am Dienstag, den 23.05.2023 wieder auf dem Außengelände des Hochschulstadions statt. Unter dem Motto „Entdecke deine Superkraft in dir“ hatten wir die „Gesundheitskompetenz“ der Besucher:innen in den Fokus gesetzt und die Gesundheitsstraße gemeinsam mit anderen Ständen mit Smoothies wieder zum Leben erweckt.

wie jedes Jahr veranstaltet der Weltladen Darmstadt, die HG Nachhaltigkeit und Greenpeace Darmstadt zum Gedenken an den Einsturz des Rana Plaza in Bangladesh einen Event-Tag im Rahmen der global stattfinden Fair Revolution Week.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-6.png

NUR FÜR MITGLIEDER von foodsharing Darmstadt e.V.

Am 26. März von 11 bis 12 Uhr verteilten wir wieder lebensmittelechte Kisten, Kühlboxen, Kühltaschen und Kühlakkus, und zwar dieses Mal im Jugendhaus *huette (https://goo.gl/maps/nQ1Wg6prG144mVwH6). Wie beim letzten Mal galten folgende Abgabemengen:
1 Kühlbox pro Person
1 Kühltasche pro Person
2 Brotboxen pro Person, die noch keine bekommen haben
2 Kühlakkus pro Person
Pfandsystem:
– Um die Wertschätzung der Boxen zu erhöhen, wurde ein Pfand erhoben
– Sollte eine Kühlbox kaputtgehen, kann sie gegen eine neue Box ausgetauscht werden
– Wenn eine Box nicht mehr benötigt wird, kann sie zurückgegeben werden und das Mitglied erhält den Pfandbetrag zurück
– Pfandbetrag: 5 EUR
– Das Pfand wird sowohl für Kühltaschen als auch für Kühlboxen erhoben
Hinweise für den sorfältigen Umgang mit den Kühlboxen findet ihr hier: https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1998&sub=forum&tid=199346

  • April 2023: Eine große Menge von kleinen gesunden Setzlingen (50-150 cm groß) aus einer ehemaligen Baumschule in NRW wurde gerettet! Es handelt sich um folgende Sorten (Anzahl): Schwarzkiefer (200), Hemlocktanne (520), Buche (80), Hainbuche (680), Eiche (120), Lärche (3320).
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Unbenannt.jpg

April 2023: Dank an alle Unterstützer*innen der LKW-Fahrer*innen auf dem Rastplatz Gräfenhausen! Viele haben sich in den letzten zwei Wochen mit den streikenden LKW-Fahrern solidarisiert und sich ganz pragmatisch – u.a. mit der Lebensmittelversorgung engagiert. Danke dafür!